Unwiderruflicher Zahlungsauftrag

Auch wenn ein übertragbares Akkreditiv oder eine Konstruktion mit einem Back-to-Back-Akkreditiv nicht möglich sind, kann Ihrem Hersteller, Lieferanten oder Subunternehmer eine Zahlungssicherheit gegeben werden. Sie können Ihrer Bank den unwiderruflichen Auftrag erteilen, aus dem Akkreditiverlös einen bestimmten Betrag an Ihren Lieferanten zu zahlen.
Ihre Bank erstellt dann den sogenannten Unwiderruflichen Zahlungsauftrag zu Gunsten des Vorlieferanten und verpflichtet sich ihm gegenüber zur Zahlung des festgelegten Betrages nach Eingang des Akkreditiverlöses. Es handelt sich hierbei nicht um ein eigenständiges Zahlungsversprechen der Bank, sondern nur um Ihren Zahlungsauftrag an die Bank!
Vorteile des Unwiderruflichen Zahlungsauftrags
Wie schon beim übertragbaren Akkreditiv oder dem Back-to-Back-Akkreditiv können Sie ohne den Einsatz eigener Liquidität das Sicherheitsbedürfnis des Herstellers, Zulieferers oder Subunternehmers befriedigen. Dieser erhält das unwiderrufliche Versprechen Ihrer Bank, dass diese vom Dokumentenerlös einen bestimmten Anteil an ihn zahlen wird. Der Zulieferer muss sich so nicht darauf verlassen, dass Sie ihn nach eigenem Zahlungserhalt auch tatsächlich bezahlen. Der entsprechende Anteil wird bereits von Ihrer Bank abgezweigt und gar nicht erst an Sie überwiesen.
Risiken des Unwiderruflichen Zahlungsauftrags
Der Lieferant hat selbst keinen Einfluss auf die Abwicklung des Akkreditivs. Er muss Ihnen soweit vertrauen, dass Sie in der Lage und willens sind, den Betrag unter dem Akkreditiv durch Einreichung konformer Dokumente tatsächlich zu erhalten. Er hat auch nicht die Möglichkeit, das Akkreditiv selbst zu benutzen. Sind Ihre Dokumente nicht konform, so erhalten möglicherweise weder Sie noch Ihr Lieferant die Zahlung (unter dem Akkreditiv).
Erfolgt die Zahlung in solch einem Fall oder aus anderen Gründen außerhalb des Akkreditivs, so ist selbst ein Unwiderruflicher Zahlungsauftrag für den Lieferanten wertlos. Dieser bezieht sich explizit nur auf die Zahlung unter dem Akkreditiv. Somit kann der Lieferant von der Bank keine Zahlung oder Herausgabe von Geld verlangen.
Wie funktioniert ein Unwiderruflicher Zahlungsauftrag praktisch?
Ist das Akkreditiv eröffnet und an Sie avisiert, können Sie Ihre Bank anweisen, einen Unwiderruflichen Zahlungsauftrag zu Gunsten des Herstellers, Lieferanten oder Subunternehmers herauszulegen. Die dafür anfallenden Gebühren gehen zu Ihren Lasten. Ihre Bank benachrichtigt den Lieferanten schriftlich über das Vorliegen dieses Zahlungsauftrages. In diesem Schreiben wird der Bezug zum zugrunde liegenden Akkreditiv und seinen wesentlichen Bedingungen, zum Beispiel dem Verfallsdatum, hergestellt.
Sobald der Hersteller oder die Zulieferer Ihre Ware geliefert und Sie unter dem Akkreditiv die Dokumente eingereicht haben, erhält Ihre Bank das Geld von der Akkreditivbank bzw. bringt es im Falle eines bestätigten Akkreditivs selbst auf. Von diesem Dokumentenerlös befriedigt sie zuerst alle bestehenden Unwiderruflichen Zahlungsaufträge und überweist den Restbetrag an Sie. Auch im Falle der Insolvenz des Akkreditivbegünstigten muss die Bank zuerst unter dem Unwiderruflichen Zahlungsauftrag zahlen. Ein Unwiderruflicher Zahlungsauftrag hat aus Sicht des Lieferanten oder Herstellers daher den Vorteil, dass dieses Instrument insolvenzsicher ist. Die Sicherheit der Zahlung hängt nur davon ab, ob Sie als Akkreditivbegünstigter konforme Dokumente einreichen können, nicht jedoch von Ihrer eigenen Zahlungsfähigkeit.
Sind unter dem Akkreditiv Teillieferungen und Teileinreichungen erlaubt, so kann es vorkommen, dass eine Teileinreichung vollständig an einen Zulieferer gezahlt werden soll. Die Akkreditivgebühren kann die Bank aber nicht wie üblich in Abzug bringen, da sonst der Zahlungsauftrag nicht vollständig erfüllt wäre.
In solch einem Fall müssen Sie die dokumentären Gebühren für diese Teileinreichung entweder sofort selbst bezahlen oder Ihre Bank bringt sie erst bei einer späteren Auszahlung an Sie in Abzug.
Zusammenfassung – Unwiderruflicher Zahlungsauftrag
Ein Unwiderruflicher Zahlungsauftrag kann für die Absicherung der Zahlung an den Lieferanten oder Hersteller verwendet werden. Den genauen Ablauf einer solchen Transaktion haben wir in der folgenden Grafik noch einmal erklärt.