Nachsichtperiode und Zahlung

Sind die Dokumente als akkreditivkonform aufgenommen worden, so beginnt mit der Nachsichtperiode auch die Gewährung des Lieferantenkredits. Ihre Ware ist bereits auf dem Weg zum Importeur, allerdings müssen Sie auf die Zahlung noch die vereinbarte Frist warten.
Während dieser Zeit müssen Sie selbst eigentlich nichts unternehmen, denn Ihr Zahlungsanspruch ist rechtskräftig entstanden und der Termin der Zahlung steht fest. Ihre Bank legt bei der Dokumentenaufnahme intern ein separates Konto an, in welchem alle notwendigen Details für die Nachsichtzahlung hinterlegt sind. Für diesen zusätzlichen Bearbeitungsschritt und die Überwachung des Zahlungseingangs zum Fälligkeitstermin berechnet sie Ihnen – bei einem unbestätigten Nachsichtakkreditiv – eine sogenannte Überwachungsprovision. Bei einem bestätigten Nachsichtakkreditiv entfällt diese Provision hingegen üblicherweise, da die bestätigende Bank selbst ja der Schuldner der Zahlung ist.
Der Zahltag ist gekommen
Am Tag der Fälligkeit muss die Akkreditivbank den jeweiligen Betrag an Ihre Bank überweisen, damit diese ihn an Sie auszahlen kann. Geht das Geld fristgerecht bei Ihrer Bank ein, so kann diese es entsprechend sofort an Sie weiterleiten. Manchmal kommt es jedoch zu technischen Schwierigkeiten, es wurde ein Feiertag nicht beachtet oder aufgrund von anderen Umständen wird die Zahlung nicht rechtzeitig ausgeführt oder empfangen. In diesem Fall wird sich Ihre Bank mit der Akkreditivbank in Verbindung setzen und die Zahlung anmahnen. Im Idealfall ist das Problem schnell identifiziert und kann kurzfristig behoben werden.
Es kann aber auch sein, dass die Akkreditivbank zum Zeitpunkt der Fälligkeit nicht mehr zahlungsfähig oder zahlungswillig ist. Auch aus politischen Gründen wie Unruhen, Bürgerkrieg oder ähnlichem sowie einem Zahlungsstopp oder einer anderen Form von Devisenbewirtschaftung kann es der Bank unmöglich sein, die Zahlung am Fälligkeitstag zu leisten. In solch einem Fall erhalten Sie Ihr Geld leider nicht wie versprochen, sondern müssen sich anderweitig um die Ihnen unter dem Liefervertrag zustehende Zahlung kümmern. Diese Risiken haben Sie mit einem bestätigten Nachsichtakkreditiv dagegen nicht. Hat Ihre Bank eine Bestätigung abgegeben, erhalten Sie Ihr Geld auch dann von Ihrer Bank, wenn die Akkreditivbank nach Ablauf der Nachsichtperiode nicht zahlt.
Wenn Sie die Zahlung dagegen nicht nur absichern, sondern auch möglichst vor Ablauf der Nachsichtperiode bekommen wollen, dann können Sie ein Nachsichtakkreditiv vorfristig erfüllen oder forfaitieren lassen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im nächsten Beitrag dieser Kategorie.