Risiken im Außenhandel
Mit dem Außenhandelsgeschäft gehen wirtschaftliche und politische Risiken einher, die für den Exporteur folgenschwerer ausfallen können. Erfahren Sie hier, welche Risiken das sind!
Lernen Sie am besten, wenn Ihr Wissen direkt abgefragt wird? In allen diesen Beiträgen finden Sie am Ende ein Quiz mit Erklärungen zu den richtigen und falschen Antworten. Die Fragen des Quiz sind auf den Inhalt des Artikels zugeschnitten und setzen dieses in praktische Probleme um. Legen Sie gleich einmal los!
Mit dem Außenhandelsgeschäft gehen wirtschaftliche und politische Risiken einher, die für den Exporteur folgenschwerer ausfallen können. Erfahren Sie hier, welche Risiken das sind!
In diesem Beitrag bauen wir uns Schritt für Schritt eine Definition für das Akkreditiv auf. Wir beleuchten die wichtigsten Aspekte dieser Akkreditiv Definition, so dass wir deutlich wird, was die eigentliche Funktion eines Akkreditivs ist.
Eine Akkreditiv-Transaktion besteht für jede Partei eigentlich aus nur drei wesentlichen Schritten. Erfahren Sie hier, was diese drei Schritte aus Sicht von Exporteur und Importeur sind!
Ein wichtiges Kriterium, mit dem man Akkreditive unterscheidet, ist der Zeitpunkt der Zahlung. Erfahren Sie hier mehr über die Unterschiede von Sichtakkreditiv und das Nachsichtakkreditiv!
Wann verwendet man ein Akkreditiv? Und wann kann man darauf verzichten? All diese Fragen klären wir in diesem Beitrag ausführlich.
Akkreditiv Alternativen – welche anderen Absicherungen sind möglich? Lesen Sie über Dokumenteninkasso, Bank Payment Obligation und verschiedene Absicherungsmöglichkeiten für die Zahlung auf offene Rechnung.
Die unterschiedlichen Zahlungsarten im internationalen Handel haben ein unterschiedliches Risikopotential für Sie als Exporteur. Diese Rangliste ordnet sie von sehr sicher bis sehr riskant.
Es gibt einige Punkte bei der Verwendung von Akkreditiven, die bereits im Liefervertrag festgehalten werden sollten. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag!
In vielen Fällen reicht ein Akkreditiv allein nicht aus, sondern Sie brauchen noch mehr Sicherheit. In diesem Artikel erfahren Sie, ob und wie eine Akkreditivbestätigung dabei helfen kann.
Für die Abwicklung eines Akkreditivs verlangt Ihre Bank Gebühren. Mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mit der Eröffnung und Avisierung eines Akkreditivs ist Ihre Zahlung abgesichert. Fragen und Antworten zu Avisierung Akkreditiv – hier verständlich erklärt.
Nach der Eröffnung und Avisierung sollten zeitnah das Akkreditiv prüfen, um sicherzustellen, dass alle Bedingungen erfüllbar sind – eine Kurzanleitung.
Was müssen Sie tun, wenn Sie unstimmige Akkreditivdokumente eingereicht haben? Erfahren Sie hier, wie Sie gute Chancen haben, Ihr Geld noch zu erhalten!
Wie vereint das Nachsichtakkreditiv die Vorteile der sicheren dokumentären Abwicklung mit der Gewährung eines Lieferantenkredits? Alles dazu in diesem Beitrag!
Um die Zahlungsansprüche eines (Unter-)Lieferanten gegenüber einem Händler abzusichern, kann dieser ein übertragbares Akkreditiv verwenden. Erfahren Sie hier, wie das funktioniert und worauf Sie achten müssen!