Akkreditiv Muster / Beispiel / Vorlage

Wenn Sie sich ein wenig mit Akkreditiven beschäftigt haben, dann wollen Sie sicher auch ein Akkreditiv in der Praxis sehen. Dafür haben wir für Sie einige Akkreditiv-Muster zur Verfügung gestellt.
Anhand dieser Akkreditiv-Beispiele können Sie sich mit der Struktur eines Akkreditivs vertraut machen. Sie sehen in einem Akkreditiv-Muster viel besser, wie in welcher Reihenfolge die Akkreditiv-Felder üblicherweise im Akkreditiv vorkommen. Auch können Sie in diesem Akkreditiv-Muster ein Gefühl für die Ausdrucksweise in Akkreditivtexten bekommen. Sie sehen in den einem Akkreditiv-Beispiel auch noch einmal auf einen Blick, wie alle Felder befüllt werden und was Sie nicht vergessen dürfen. Nicht zuletzt können Sie an einem Akkreditiv-Beispiel, was für Akkreditivbedingungen üblich sind.
Bitte beachten Sie aber, dass Akkreditiv-Muster Ihnen im Zweifelsfall bei konkreten Fragestellungen nicht weiterhelfen. Sie geben nur ein grundsätzliches Verständnis darüber, wie Akkreditive in der Praxis funktionieren. Akkreditive unterscheiden sich oft stark voneinander. Das liegt daran, dass die Importbestimmungen sich von Land zu Land unterscheiden. Außerdem verändern sie sich auch im Laufe der Zeit in einem Land. Daher müssen Banken die Formulierungen in Akkreditiven auch immer wieder anpassen, um diesen Änderungen Rechnung zu tragen. Ein aktuelles Akkreditiv-Beispiel kann somit schon in Kürze veraltet sein. Nicht zuletzt unterscheiden sich Akkreditive auch stark nach Industriesektoren. Ein Akkreditiv für Lebensmittel enthält ganz andere Bedingungen und Formulierungen als ein Akkreditiv für eine Maschinenlieferung.
Verwenden Sie die folgenden Akkreditiv-Beispiele also am besten als Praxisbezug zu den anderen Artikeln auf dieser Seite, nicht jedoch als Vorlage für den Abgleich Ihrer eigenen Akkreditive.
Akkreditiv-Muster #1
Dieses Akkreditiv-Beispiel ist für eine einzige kleine Lieferung einer unspezifischen Ware von Deutschland nach Russland. Es sind keine Teillieferungen oder Umladungen erlaubt, da die Ware mit dem LKW vom Hof des Exporteurs bis direkt zum Warenlager des Käufers geliefert werden soll. Als notwendige Dokumente sind eine unterzeichnete Handelsrechnung, der LKW-Frachtbrief, eine Packliste und eine Versicherungspolice vorgesehen. Ansonsten sind keine Besonderheiten in dem Akkreditiv zu finden.

Ein Akkreditiv-Muster für eine Lieferung per LKW nach Russland
Akkreditiv-Muster #2
In diesem Akkreditiv-Beispiel geht es um eine Lieferung von Maschinen von Deutschland nach Taiwan per Schiff. Umladungen sollen erlaubt sein. Als Dokumente unter dem Akkreditiv sollen die unterzeichnete Handelsrechnung, das Konnossement, ein Ursprungszeugnis und eine Packliste eingereicht werden. Aufgrund der Lieferbedingung FOB ist keine Versicherungspolice erforderlich. Eine Besonderheit dieses Beispiel-Akkreditivs ist, dass bereits eine Anzahlung über 20% per Überweisung geleistet wurde, so dass der Akkreditivbetrag nur noch 80% des Lieferwerts entspricht.

Ein Akkreditiv-Muster für eine Lieferung per Schiff nach Taiwan
Zusammenfassung über Akkreditiv-Muster
Diese zwei Akkreditiv-Beispiele sind bewusst kurz und vergleichsweise einfach gehalten. Der Teufel liegt beim Akkreditivgeschäft wie immer im Detail. Da Akkreditivtexte größtenteils frei formuliert werden können, sollten Sie die Bedingungen jedes Mal wieder sehr genau lesen. Jede Bank – und sogar jeder Bankmitarbeiter – verwendet eigene, möglicherweise abweichende Formulierungen für denselben Sachverhalt im Akkreditiv. Sie sollten sich daher darauf einstellen, anderen Formulierungen gegenüber offen zu sein. Gleichzeitig ist es aber wichtig, dass Sie sicher sind keine Konflikte zu übersehen. Denn häufig sind im echten Leben die Akkreditivbedingungen komplexer als in unserem Akkreditiv-Muster.